Consulting und Seminare rund um Trockeneis
Trockeneisstrahlgeräte vergleichen
Wenn Sie sich im Internet zum Thema Trockeneisstrahlgeräte - Trockeneisstrahlen informieren, haben Sie sicher schon viele technische Informationen von Herstellern der Trockeneisstrahlgeräte oder von Dienstleistern, die ihre Arbeit mit vielen Bildern, Videos und Anwendungsbeispielen zeigen, gesehen
Es erscheint alles recht einfach und man könnte fast annehmen das sich mit Trockeneis alles reinigen lässt. Doch leider werden die Objekte, die gereinigt wurden, nur ausschnittsweise gezeigt. Man erkennt nicht das gesamte Projekt und vorallem nicht das Handling, die Rahmenbedingungen und die Kosten. Mit Trockeneis kann man viele Reinigungen schneller und einfacher ausführen, doch muss man wissen welche Technik (Strahlanlage, Kompressor) für den einzelnen Anwendungsfall notwendig ist.
Es gibt inzwischen viele Gerätehersteller mit kleinen oder großen Geräten, Einschlauchsysteme oder Zweischlauchsysteme, mit verschiedenen Druckbereichen und unterschiedlichen Technologien, was Dosierung und Düsen angeht. Welches Gerät eignet sich also für die jeweilige Anwendung? Warum braucht man eine Druckluftaufbereitung, was kosten Trockeneispellets, wie viel verbraucht man davon pro Stunde, was kostet die Strahlstunde, was kann man damit wie reinigen usw. ?
Viele weitere Fragen, die sich vor einer solchen, nicht geringen Investition stellen.
Wenn Sie zunächst wissen möchten ob sich das Verfahren für Sie rechnet, welches Strahlgerät, welcher Kompressor und damit mit welcher Investition, sich die von Ihnen angedachten Anwendung umsetzen lässt, muss man das Verfahren ein wenig mehr studieren. Oft ist es Glück, wenn man alle Faktoren für die angedachte Anwendung über das Internet zusammen bringt und hermit entscheiden kann.
Damit Sie sich nicht nur auf Ihr Glück verlassen müssen, bieten wir Ihnen einen herstellerneutralen Beratungsservice.
Trockeneistarhögeräte richtig kennen lernen
Mit unseren Beratungen und unseren Workshops bieten wir Ihnen nicht nur eine Basis für die anstehende Entscheidung. Sie werden bei uns in jedem Fall sehr viel über alle Strahlverfahren und deren Möglichkeiten lernen:
Dazu können Sie bei uns verschiedene Schulungsteile buchen:
1. Erst oder - Investberatung
Wenn Sie das Verfahren "Strahlen mit Trockeneis" zunächst einmal nur kennen lernen möchten bieten wir Ihnen eine Kurzschulung an. Innerhalb von ca. ca. 4 h erläutern wir Ihnen das Verfahren und stellen Ihnen die Unterschiede bei den Strahlanlagen vor. Die Beratung richtet sich an diejenigen, die zunächst eine Grundsatzentscheidung treffen möchten und sich fragen, ob dieses Verfahren überhaupt für Sie überhaupt umsetzbar ist. Gerne bieten wir diese Schulung auch via PC an. Hierzu senden wir Ihnen im Vorfeld ein Schlungshndbuch zu. Nachdem Sie sich eingelesen haben gehen wir m PC (Sie sehen unseren Bildschirm) das Thema noch einmal durch.
2. Workshop für Dienstleister
Wenn Sie, als Industriedienstleister, die Technologie, die Strahlgeräte und das allgemeine Hintergrundwissen zum Thema "Strahlen mit Granulaten" intensiver studieren möchten, dann bieten wir Ihnen den Workshop in kleinen Gruppen an. Hier vermitteln wir Ihnen innerhalb von 6-7 h alle theoretischen und praktischen Hintergründe zum Thema "Strahlen mit Trockeneis". Wir erläutern Ihnen die Technik, den Markt und die Geräte. Sie erhalten umfangreiches Info-Material, ein Handbuch, Rechenmodelle und Kalkulationen in Exel und viele Details zum Markt des Trockeneisstrahlens, auch auf einer CD, mit der sie alles immer wieder nachlesen können. Beim Workshop behandeln wir nicht nur die Basis der "Investitionsentscheidung", also die Frage, lohnt sich die Investition für mein Vorhaben und welches Strahlgerät ist geeignet, sondern auch die Praxis. Sie werden hier einiges zum Thema "Strahlen mit Granulaten " lernen. Die Themen werden sehr ausführlich behandelt und vor allem kommt dem wichtigen Bereich der Druckluftaufbereitung eine besondere Bedeutung zu.
3. Die Einzelberatung - Existenzgründung
Wenn Sie sich schon für das Verfahren entschieden haben und kurz vor einem Kauf stehen oder eine Existenzgründung planen, sollten Sie auf jeden Fall unseren Workshop bzw. eine Einzelschulung in Betracht ziehen. Sie erhalten sehr viele nützliche Informationen, die Sie vor Fehlentscheidungen bewahren oder Ihnen den Einstieg erleichtern werden. Eine Investition die sich in jedem Fall lohnt. Bei dieser Schulung beraten wir Sie auch im Rahmen Ihrer weiteren Entwicklung. Darüber hinaus bieten wir Ihnen auch Unterstützung bei der Marktrecherche , beim Marketing und auch bei der Auslegung z.B. einer Strahlkabine.
4. Sonderberatung bei spezieller Anwendung
Spezielle Anwendungen sind beim Trockeneisstrahlen das Entfernen von Unterbodenschutz, die Fahrzeugaufbereitug,Formenreinigung, Fassadenreinigung, Entlacken oder Automatisierung. Auch hier stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
Kaufen Sie über uns oder unsere Empfehlung ein Strahlgerät, so erhalten Sie eine Praxisschulung mit allen wichtigen Tips für die anschließende Umsetzung.
Wir bieten Ihnen aber auch:
Full-Service-Einsteigerkonzepte, Firmenschulungen oder Beratungen bei Ihnen vor Ort.
Interesse? Dann melden Sie sich bei uns und fragen Sie nach unseren Konzepten mit einem speziellen, individuellem Angebot. Gerne bieten wir Ihnen diese einmal an.
,
Hier erläutern wir Ihnen die wie sich das Strahlen mit Trockeneis entwickelt hat. Welche Strahlgerätehersteller oder Gaselieferanten entsprechende Angebote haben und welche Zubehörlieferanten wie die Kompressorenhersteller geignete Geräte anbieten. Die wichtigsten Marktteilnehmer sind aber die Dienstleister mit ihren Anwendungen, den Branchen und damit den Anwendungsmöglichkeiten.
Die Wirkmechanissmen beim Strahlen also kinetische Engegie und Kälte sind von vielen Bedingungen abhängig, Strahldruck, Luftmenge, Pelletmenge und Qualität, Düsengröße usw. Wir erläutern Ihnen die Einflussfaktoren, zeigen die Unterschiede bei den Technologien auf, nennen die Einsatzmöglichkeiten einzelner Geräte. Wir zeigen Ihnen wie Sie ein Strahlgerät zwischen Qualität und Preis bewerten können.
Das eigendliche Strahlmittel, das Kohlendioxid, gibt es in verschiedenen Zustandsformen. Fest, flüssig, gasförmig. Was ist Kohlendioxid, wie wird es hergestellt und wie und wo kann man es kaufe? Sollte man es selbst herstellen? Was kann man sonst noch damit tun? Alle Fragen werden wir in diesem Kapitel beantworten.
Zum Strahlen mit Trockeneis wird Druckluft benötigt. Doch welchen Kompressor muss man einsetzen? Sollte man einen Kompressor kaufen, mieten bei Bedarf oder was muss zur Druckluftaufbereitung beachtet werden? Denn sehr schnell kann ein Trockeneisstrahlgerät durch schlechte Druckluft Schaden nehmen. Ein sehr umfangreiches Kapitel das wir im Bereich der Seminare ausführlich behandeln.
Hier sprechen wir über den praktischen Einsatz beim Strahlen mit Trockeneis. Was kann man alles renigen, was muss beachtet werden? Welche Planung ist notwendig? Wie viele Pellets benötigt man? Wie werden die Parameter richtig berücksichtigt? Und vieles mehr....
Die Arbeitssicherheit ist beim Trockeneisstrahlen, insbesondere beim Umgang mit dem tiefkalten und inert wirkenden Gasen besonders wichtig. Wir stellen Ihnen alle Sicherheitsbestimmungen vor und zeigen Ihnen auf wie Sie sich und ihre Mitarbeiter schützen.
Natürlich muss auch alles den kaufmännischen Grundlagen entsprechen. D.h. alles muss sich auch rechnen lassen. Von der Investplanung über Stundenverrechnungssätze,- wie wird alles kalkuliert,- wie setzt sich alles zusammen? Rechnet sich die Investition? Alles mit Rechenmodellen in Exel.